Varusschlacht Kalkriese
Varus und Arminius digital Museum und Park Kalkriese nimmt BesucherInnen mit auf eine digitale Reise

Für Interessierte gibt es eine Reihe von Möglichkeiten das Museum virtuell zu besuchen und mit dem Team des Museums in Kontakt zu treten. Auf den Facebook- und Instagram-Kanälen, auf der Webseite und im Museumsblog gibt es Videos, Beiträge und aktuelle Information.
Die Arbeit und Forschungen hinter den Kulissen – das wollen Museum und Park Kalkriese zeigen. In der Produktion sind virtuelle Rundgänge durch das Museum und den Park. Aber auch die archäologischen Funde rücken in den Mittelpunkt und werden den Followern und Abonnenten in Bild und Text nahe gebracht. Den Kontakt zu den BesucherInnen sucht das Museum mit Aktionen wie „Ihr fragt, wir antworten“. In den sozialen Medien können Interessierte Fragen zum Museum, zur aktuellen Forschung, zu Funden und zur Varusschlacht stellen, die dann ausführlich beantwortet werden.
Das Angebot
Für SchülerInnen und LehrerInnen gibt es die Lernzentrale zum kostenlosen Download auf der Webseite des Museums. Hier gibt es Unterrichtsmaterial zu den Themen Römer, Germanen, Kalkriese und Archäologie mit kniffligen Aufgaben, Lückentexten und jeder Menge Lernstoff für das so genannte „Homeschooling“.
Wer Lust hat auf einen virtuellen Besuch und einen Blick hinter die Kulissen hat, geht auf die Webseite, oder folgt dem Museum auf Facebook oder Instagram.
#zuhauseimmuseum Varusschlacht Kalkriese
Besuchen Sie uns!