Archäologisches Landesmuseum Brandenburg

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg

©BLDAM, Detlef Sommer

Diejenigen Menschen, die das Landesmuseum digital besuchen möchten, haben die Möglichkeit, sich durch einen kleinen virtuellen Museumsrundgang einen Einblick über die umfangreiche Sammlung zu verschaffen. Die kleinen Besucher können sich auf eine Online-Museums-Rallye begeben und somit einen spannenden Einblick in die Geschichte und die Archäologie bekommen. Derzeit erarbeitet das Museum einen komplexeren virtuellen Rundgang (Kugelpanoramen), den es dann zu einem späteren Zeitpunkt mit weiteren Exponaten ergänzen und präsentieren wird.

Eine Auswahl an Filmen gibt einen Eindruck von der Vielfältigkeit unserer Veranstaltungen.

Das Angebot

Das liebevoll illustrierte Forscherquiz für junge Archäologinnen und Archäologen führt auf kindgerechte Art durch die 130 000 Jahre alte Kulturgeschichte Brandenburgs. Die auf der Homepage des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg eingestellten Fragebögen helfen, das eigene Wissen zur Archäologie zu testen – und natürlich mehr über unsere Vorfahren zu lernen.

Das Quiz gibt es in zwei Ausführungen: Für Kinder ab 5 sowie ab 9 Jahre ist jeweils eine Rallye verfügbar.

Der virtuelle Museumsrundgang gibt einen kleinen Einblick in unsere Sammlung, die mit etwa 10 000 Exponaten auf 2000 m² Ausstellungsfläche präsentiert wird. Aus 130 000 Jahre Kulturgeschichte des Landes Brandenburg werden hier einige Exponate näher vorgestellt. Dieser Rundgang wird stetig erweitert.

Hier sind Themen aus der Brandenburgischen Kulturgeschichte als interaktive und bunte „Challenges“ von zu Hause spielbar. Wie in einem Quiz müssen auch in den Challenges Fragen und Aufgaben bewältigt werden. Bei richtiger Antwort sammelt der Nutzer Sterne und kann in Levels aufsteigen. Zusätzliche Wissenskarten liefern spannende Informationen aus 130 000 Jahre Kulturgeschichte Brandenburgs – vom Neandertaler bis zur Tabakpfeife. Die Challenges sind für verschiedene Altersgruppen geeignet und können von interessierten Einzelnutzern sowie von Gruppen und Schulklassen genutzt werden. Diese für Smartphone oder Tablet geeignete App wird voraussichtlich ab 6. Mai 2020 erhältlich sein. Neben dem Archäologischen Landesmuseum Brandenburg sind in ihr zahlreiche weitere Museen aus dem deutschsprachigen Raum vertreten.

Die App finden Sie im App-Store von Apple und in Google Play.


#zuhauseimmuseum Archäologisches Landesmuseum Brandenburg

Besuchen Sie dazu die Webseiten und erleben Sie die wunderbare Vielfalt dieses Museums. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns über jeden Daumen hoch!

Archäologisches Landesmuseum

Homepage | Facebook | InstagramYouTube

©BLDAM, Fritz Fabert

Hektar großes Areal

von der Familie des fränkischen Gaugrafen Cancor gegründet

als UNESCO Welterbe anerkannt

Geschichte & Bedeutung

Das Archäologische Landesmuseum Brandenburg befindet sich im aufwendig restaurierten ehemaligen Dominikanerkloster der Stadt Brandenburg an der Havel. Auf einer Fläche von rund 2 000 m² gibt die Dauerausstellung mit etwa 10 000 ausgewählten Exponaten einen faszinierenden Überblick über die mehr als 130 000-jährige Kulturgeschichte im Land Brandenburg. Die Zeitreise startet ausgehend von den frühesten Spuren der Menschen aus der Altsteinzeit, führt die Besucher zu chirurgischen Operationen in die Jungsteinzeit und zu Opfern der Bronzezeit, über die Germanen und Slawen zu den ersten Städten der Mark und endet mit ausgewählten Funden des 20. Jahrhunderts. Oft sind es Alltagsgegenstände, die einen unmittelbaren, manchmal intimen Einblick in das gewöhnliche Leben der Menschen gewähren. Aufwendige Schmuckensembles, Prunkwaffen oder Kultgerät sind hingegen Zeugnisse des Besonderen und Außergewöhnlichen im Leben unserer Vorfahren. Mit ständig wechselnden Sonderausstellungen aus dem In- und Ausland, museumspädagogischen Programmen und Kulturveranstaltungen im reizvollen Ambiente der Klosteranlage bietet das Archäologische Landesmuseum Brandenburg eine vielfältige Palette an Angeboten, um den Besuch zu etwas ganz Besonderem werden zu lassen. Das Gebäude zählt zu den wenigen in ihrer Gesamtheit erhaltenen und erlebbaren Klöstern der Backsteingotik Nordostdeutschlands.
©BLDAM, Fritz Fabert