Historisches Museum der Pfalz Speyer

Carolin Breckle/Historisches Museum der Pfalz
„Es ist fast schon Ironie der Geschichte, dass wir eine Ausstellung zur Medizin vorbereitet haben in einer Zeit, in der das gesellschaftliche Leben durch eine Epedemie lahm gelegt wird“ erklärt Museumsdirektor Alexander Schubert per Video und öffnet für seine Zuschauer die Tür zur aktuellen Sonderausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“. Zusammen mit Ausstellungskurator Sebastian Zanke führt er durch die virtuelle Schau im Historischen Museum der Pfalz. Spannende Details und Hintergrundinformationen machen den virtuellen Rundgang zu einem eindrücklichen Museumserlebnis. „Mit den digitalen Angeboten wollen wir in dieser Krise engen Kontakt mit unseren Besuchern halten“, so Schubert. Auch für die Fans der Grüffelo-Ausstellung hat sich das Museum digitale Angebote ausgedacht: Mit einer Grußbotschaft des Grüffelo-Zeichners Axel Scheffler lädt das Junge Museum dazu ein, sich zu Hause mit der Geschichte von der kleinen Maus und dem seltsam aussehenden Monster zu beschäftigen.
Das Angebot
“Hallo, kleine Maus, wohin geht die Reise?”, fragt der Grüffelo und lädt alle großen und kleinen Besucher zu einem Ausflug in seine Welt ein! Grüffelo-Fans finden unter www.grueffelo-ausstellung.de eine Bastelanleitung für einen kleinen Mutmacher in schwierigen Zeiten.
Bezugnehmend auf die mitreißende Erzählung von Noah Gordon, deren Verfilmung im Jahr 2013 Millionen Menschen begeisterte, zeigt das Historische Museum der Pfalz Speyer eine einzigartige kulturhistorische Schau zur Geschichte der Medizin. Folgen Sie dem Mueumsdirektor und dem Kurator durch die virtuelle Schau!
#zuhauseimmuseum Historisches Museum der Pfalz Speyer
Quadratmeter große Ausstellungsfläche
Sammlungsvereinigung
mehrere hunderttausend Exponate
Geschichte & Bedeutung

Das könnte Sie auch interessieren:

