Neanderthal Museum

“Woher kommen wir?” – “Wer sind wir?” – “Wohin gehen wir?” Diese zentralen Fragen leiten durch das Neanderthal Museum.
Die Ausstellung zeigt die Spuren der Menschheit – von ihrer langen Reise aus den Savannen zu den Großstädten heutzutage. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Neanderthalern. Die lebensgroßen Figuren im Museum wurden auf Grundlage der gefundenen Humanfossilien mit wissenschaftlichen Methoden rekonstruiert. Spannende Sonderausstellungen und digitale Angebote im Netz ergänzen das Angebot des Neanderthal Museums.
Das Angebot
- Mitmachaktionen, Verlosungen, Videos und Blogbeiträge
- Virtueller Rundgang
- Führungen für Schulklassen
- Museumskoffer
Auf der Website und in den Social-Media-Kanälen des Museums kann man sich über Aktionen für Kinder in der schulfreien Zeit informieren und die eine oder andere interessante Geschichte über die Arbeit hinter den Kulissen erfahren. Besonders auf den Social-Media-Kanälen wird es weiterhin Einblicke in die Dauer- und Sonderausstellung geben. Vorbeischauen lohnt sich, denn es gibt kleine Mitmachaktionen, Verlosungen, Videos und Blogbeiträge. Besonders auf dem YouTube Kanal werden Schüler*innen mit Lernvideos bei der Abiturvorbereitung im Fach Biologie unterstützt. Digitale Besucher sind also weiterhin herzlich willkommen.
Virtueller 3D-Rundgang durch das Museum
Ist das Museum geschlossen, haben Sie die Möglichkeit das Museum in einem 3D-Rundgang zu erkunden.
Ab dem 2. Dezember können Schulklassen eine virtuelle Führung durch die Dauer- oder Sonderausstellung des Museum sowie durch das Neandertal buchen.
Mit dem Steinzeitkoffer können sich Klassen (ab Jahrgangsstufe 4) ein Stück Museum in den Unterricht holen. Der Koffer beinhaltet Verbrauchsmaterialien, Anschauungstücke, Repliken, Arbeits- und Lösungsblätter.
#zuhauseimmuseum Neanderthal Museum
Besuchen Sie dazu die Webseiten und erleben Sie die wunderbare Vielfalt dieses Museums. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns über jeden Daumen hoch!
Hektar großes Areal
von der Familie des fränkischen Gaugrafen Cancor gegründet
als UNESCO Welterbe anerkannt
Geschichte & Bedeutung
Zeitreise durch 4 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte erleben
Die Dauerausstellung zeigt in verschiedenen Themenräumen die menschliche Entwicklungsgeschichte. Nicht verpassen sollte man die Fotostation am Ende der Ausstellung. Sie bietet die Möglichkeit, sich inmitten der Menschenfamilie aus Zeitgenossen und Vorfahren aufs Sofa zu setzen und ein Familienfoto als Erinnerung mitzunehmen.
Für alle Altersklassen bietet das Museum Führungen zu unterschiedlichen Schwerpunkten an.

Das könnte Sie auch interessieren:
Der Neandertaler war uns heutigen Menschenähnlicher als wir denken und keineswegs ein primitiver Höhlenbewohner. Er verfügte über eine eigene Sprache und hatte ein umfangreiches, wenn nicht sogar differenziertes Vokabular. Archäologische Befunde belegen, dass der Neandertaler komplexe technische Verfahren beherrschte und die meiste Zeit seines Lebens in einer kleinen Familiengruppe verbrachte. Thomas Wynn und Frederick L. Coolidge geben einen faszinierenden Einblick in das wahre Leben und die Kultur des Neandertalers. Sie zeichnen ein bemerkenswertes Porträt des Neandertalers und zeigen auf, wie wir heute noch in Geist und Kultur mit ihm verbunden sind.
