Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

Das Kulturquartier liegt im Herzen der barocken Stadtanlage von Neustrelitz. Mitten im historischen Stadtzentrum beeindruckt das architektonische Gebäudeensemble von historischem Postamt, Herzoglicher Münzprägestätte und modernem Funktionsbau. Das 2016 eröffnete Kulturquartier erhielt dafür den Landesarchitekturpreis. Im Inneren vereint das Kulturquartier kulturhistorisches Museum, Stadtbibliothek und regionale Archive. Wechselnde Sonderausstellungen, thematische Führungen, museumspädagogische Programme und bunte Veranstaltungen bieten viel Raum für Kultur, Begegnung und Inspiration. Das Kultur-Café mit Gartenterrasse lädt zum entspannten Blättern in ausgewählten Büchern und zum Treffen mit Freunden bei Limo, Kaffee und Snack ein.
Das Angebot
Der Percussionist Michael Rappold hat eigens für die Dauerausstellung zur Landesgeschichte eine Komposition erarbeitet. Die Komposition ermöglicht ungewöhnliche Perspektiven auf die historischen Objekte und rückt Highlights der Ausstellung in ein neues Licht. Der musikalische Film soll Menschen neugierig auf die Objekte machen, neue Perspektiven auf die Ausstellung ermöglichen und dazu ermuntern, auch kleinen Details Beachtung zu schenken.
Der Musiksalon, welcher ursprünglich regelmäßig bei uns im Hause stattfinden sollte, wurde kurzfristig in den digitalen Raum verlegt. Hier gibt es ihn nun, aufgezeichnet in Ton und Bild, als abwechslungsreiches und kurzweiliges Vergnügen.
Museumsarbeit – Ein Blick hinter die Kulissen
Der erste Film gibt einen kurzen Einblick in einer der Kernaufgaben von Museumsarbeit: das Ordnen von Museumsbeständen, hier am Beispiel der umfassenden Sammlung von Zeichnungen und Aquarellen der in Neustrelitz geborenen Künstlerin Ingeborg Voss. Auch andere zentrale Aufgaben der Museumsarbeit werden in dem Film deutlich, wie das Sammeln und Bewahren sowie das Vermitteln von Beständen in Ausstellungen. Ingeborg Voss hat im Laufe ihres Lebens eine enorm beeindruckende Anzahl von Landschaften, Städteansichten, Theaterszenerien, Tieren und Menschen in ihren Bildern festgehalten. Diese werden im Frühjahr 2022 in einer Sonderausstellung präsentiert – die Künstlerin wäre dann 100 Jahre alt geworden.
Zum Video.
Hektar großes Areal
von der Familie des fränkischen Gaugrafen Cancor gegründet
als UNESCO Welterbe anerkannt
Geschichte & Bedeutung
