Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Achim Mende
Das ZKM ist in der digitalen Welt zuhause. Von der Live-Führung und Mit-mach-Workshops auf Instagram TV über die Präsentation der »Feminale der Musik«, einem digitalen Musikfestival, das Komponistinnen der letzten Jahrhunderte in den Blick nimmt, bis hin zum virtuellen 360°-Ausstellungsrundgang – das ZKM öffnet mit einem vielseitigen digitalen Angebot allen interessierten KulturliebhaberInnen weiterhin virtuell seine Türen.
Jede Woche erwartet die FollowerInnen der ZKM-Kanäle ein umfangreiches Programm: KI-Themen am #WednesdAI, vergangene Ausstellungen am #throwbackthursday und Ausblicke auf neue Projekte, wie zum Beispiel die Ausstellung »CRITICAL ZONES – Horizonte einer neuen Erdpolitik«. Das Wochenende bringt Kunst in Ihr Wohnzimmer – von der »respektive Peter Weibel« bis zur Computerspiel-Plattform »zkm_gameplay. the next level«.
Das Angebot
- Video- und Audioarchiv
- Podcasts
- ZKM Magazin
- Virtueller Rundgang
- Sammlung des ZKM
- Online-Kataloge
- zkm_gameplay
Ob Performance, Konzert, Vortrag oder Lesung – Hier finden Sie alle Aufzeichnungen des ZKM.
Hier geht’s zum Archiv.
Für die Podcast-FreundInnen gibt es die ZKM Podcasts mit interessanten Gesprächen über die Ausstellungen, Kunstwerke, Veranstaltungen und Themen, die den Nerv der Zeit treffen.
Das Magazin zeigt die Menschen, die hinter den Ausstellungen stecken und ihre Erfahrungen.
VR SPACES – Flug in die Stratosphäre
Lust auf einem kleinen Ausflug ins Universum und zurück in nur fünf Minuten?
Die Sammlung des ZKM zählt 8.000 Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts.
Online Katalog zur Ausstellung Writing the History of the Future
Online Katalog zur Ausstellung Open Codes
Online Katalog zur Ausstellung respektive Peter Weibel
Level und Games in der Ausstellung zkm_gameplay. the next Level.
#zuhauseimmuseum Zentrum für Kunst und Medien
Besuchen Sie dazu die Webseiten und erleben Sie die wunderbare Vielfalt dieses Museums.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns über jeden Daumen hoch!
© Mélanie Bonis/ Éliane Radigue, © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Hektar großes Areal
von der Familie des fränkischen Gaugrafen Cancor gegründet
als UNESCO Welterbe anerkannt
Geschichte & Bedeutung
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution, denn es ist ein Ort, der die originären Aufgaben des Museums erweitert. Es ist ein Haus aller Medien und Gattungen, ein Haus sowohl der raumbasierten Künste wie Malerei, Fotografie und Skulptur als auch der zeitbasierten Künste wie Film, Video, Medienkunst, Musik, Tanz, Theater und Performance. Das ZKM wurde 1989 mit der Mission gegründet, die klassischen Künste ins digitale Zeitalter fortzuschreiben. Deshalb wird es gelegentlich auch das »elektronische bzw. digitale Bauhaus« genannt – ein Ausdruck, der auf den Gründungsdirektor Heinrich Klotz zurückgeführt wird.

© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Foto: ARTIS – Uli Deck