Naturkundemuseum Leipzig

Das Naturkundemuseum Leipzig macht sich über neue digitale Wege transparent. Einmal wöchentlich wird nun Schule gemacht. Mittels des Videopodcast werden Schnittbereiche zwischen Museum und Schullehrplan behandelt.
Das Angebot
Unter dem Titel „School’s out!?“ hat das Naturkundemuseum Leipzig seinen eigenen Videopodcast gestartet.
Thematisch hat sich der Podcast bisher der Erforschung der Tiefsee, der Eiszeit und des Waldes gewidmet. Viele Themenfelder aus Bereichen wie der Evolutionsgeschichte, dem Artenreichtum und dem Umweltschutz stehen noch auf dem Plan. Sie sind nicht nur spannend, sondern auch lehrplanrelevant.
Der Videopodcast wird auch über die Social Media-Kanäle des Museums gestreut und ist auf der Mediathek der Homepage abrufbar. Namensgebend war das Museumsgebäude selbst, welches als ehemalige Höhere Bürgerschule zum Titel „School’s out!?“ inspirierte.
Hektar großes Areal
von der Familie des fränkischen Gaugrafen Cancor gegründet
als UNESCO Welterbe anerkannt
Geschichte & Bedeutung
Das Lorscher Arzneibuch aus dem Ende des 8. Jahrhunderts ist die älteste erhaltene medizinisch-pharmazeutische Handschrift nachantiker Zeit.
Rund zwanzig Herrscherbesuche werden für Lorsch vor 1090 gezählt, 1052 sogar die Visite eines Papstes, Papst Leos IX., der in der Nazariusbasilika, und zwar in der an sie anstoßenden Gruftkapelle der ostfränkischen Karolinger, einen Altar weihte.
