LWL Freilichtmuseum Detmold

LWL/Sánchez
Die Sonderausstellung “Erzähl mir was vom Pferd!” kann auch weiterhin digital besucht werden. Da die Fotoausstellung im Freilichtmuseum inklusiv gestaltet ist und insbesondere blinden und seheingeschränkten Menschen die Fotografien eröffnen möchte, hat das Freilichtmuseum in Zusammenarbeit mit dem LWL-Medienzentrum für Westfalen Hörstücke entwickelt, die die Fotografien szenisch beschreiben. Diese findet man auf der inklusiv gestalteten Website ebenso wie die Texte und Bilder der Ausstellung Videos in Gebärdensprache, Voiceover-Funktionen und Texte in Leichter Sprache ermöglichen allen virtuellen Besuchern den Zugang zu den ausgestellten Inhalten.
Das Angebot
Auch wenn das Freilichtmuseum wieder geöffnet ist, werden die Nutzer neben der Onlineausstellung auf
der Internetseite mit Zusatzmaterial versorgt wie aktuellen Neuigkeiten rund um die Ausstellung,
einem Quiz oder Erfahrungsberichten der Fotografin. Darüber hinaus postet das LWL-Freilichtmuseum
Detmold regelmäßig Aktuelles rund um „Erzähl mir was vom Pferd!“ auf Instagram und Facebook.
#zuhauseimmuseum LWL Freilichtmuseum Detmold
Besuchen Sie dazu die Webseiten und erleben Sie die wunderbare Vielfalt dieses Museums.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns über jeden Daumen hoch!
Hektar großes Areal
Jahre westfälische Alltagskultur
Fachwerkgebäude
Geschichte & Bedeutung
Eine Reise durch Zeit und Raum
Tauchen Sie ein in das ländliche Leben der Vergangenheit! Das LWL-Freilichtmuseum Detmold, das größte Freilichtmuseum Deutschlands, zeigt auf mehr als 90 Hektar grüner Kulturlandschaft und in rund 120 Fachwerkgebäuden 500 Jahre westfälische Alltagskultur. Auf verschiedenen Routen gibt es einiges zu entdecken. Schauen Sie in den aktiven Werkstätten dem Schmied, dem Bäcker oder dem Töpfer bei der Arbeit zu. Oder flanieren Sie durch die nach historischen Vorbildern angelegten Gärten.

LWL/Sánchez